Zum Inhalt

Erste Schritte

Die einfachste FastAPI-Datei könnte wie folgt aussehen:

from fastapi import FastAPI

app = FastAPI()


@app.get("/")
async def root():
    return {"message": "Hello World"}

Kopieren Sie dies in eine Datei main.py.

Starten Sie den Live-Server:

$ uvicorn main:app --reload

<span style="color: green;">INFO</span>:     Uvicorn running on http://127.0.0.1:8000 (Press CTRL+C to quit)
<span style="color: green;">INFO</span>:     Started reloader process [28720]
<span style="color: green;">INFO</span>:     Started server process [28722]
<span style="color: green;">INFO</span>:     Waiting for application startup.
<span style="color: green;">INFO</span>:     Application startup complete.

Hinweis

Der Befehl uvicorn main:app bezieht sich auf:

  • main: die Datei main.py (das sogenannte Python-„Modul“).
  • app: das Objekt, welches in der Datei main.py mit der Zeile app = FastAPI() erzeugt wurde.
  • --reload: lässt den Server nach Codeänderungen neu starten. Verwenden Sie das nur während der Entwicklung.

In der Konsolenausgabe sollte es eine Zeile geben, die ungefähr so aussieht:

INFO:     Uvicorn running on http://127.0.0.1:8000 (Press CTRL+C to quit)

Diese Zeile zeigt die URL, unter der Ihre Anwendung auf Ihrem lokalen Computer bereitgestellt wird.

Testen Sie es

Öffnen Sie Ihren Browser unter http://127.0.0.1:8000.

Sie werden folgende JSON-Antwort sehen:

{"message": "Hello World"}

Interaktive API-Dokumentation

Gehen Sie als Nächstes auf http://127.0.0.1:8000/docs .

Sie werden die automatisch erzeugte, interaktive API-Dokumentation sehen (bereitgestellt durch Swagger UI):

Swagger UI

Alternative API-Dokumentation

Gehen Sie nun auf http://127.0.0.1:8000/redoc.

Dort sehen Sie die alternative, automatische Dokumentation (bereitgestellt durch ReDoc):

ReDoc

OpenAPI

FastAPI generiert ein „Schema“ mit all Ihren APIs unter Verwendung des OpenAPI-Standards zur Definition von APIs.

„Schema“

Ein „Schema“ ist eine Definition oder Beschreibung von etwas. Nicht der eigentliche Code, der es implementiert, sondern lediglich eine abstrakte Beschreibung.

API-„Schema“

In diesem Fall ist OpenAPI eine Spezifikation, die vorschreibt, wie ein Schema für Ihre API zu definieren ist.

Diese Schemadefinition enthält Ihre API-Pfade, die möglichen Parameter, welche diese entgegennehmen, usw.

Daten-„Schema“

Der Begriff „Schema“ kann sich auch auf die Form von Daten beziehen, wie z.B. einen JSON-Inhalt.

In diesem Fall sind die JSON-Attribute und deren Datentypen, usw. gemeint.

OpenAPI und JSON Schema

OpenAPI definiert ein API-Schema für Ihre API. Dieses Schema enthält Definitionen (oder „Schemas“) der Daten, die von Ihrer API unter Verwendung von JSON Schema, dem Standard für JSON-Datenschemata, gesendet und empfangen werden.

Überprüfen Sie die openapi.json

Falls Sie wissen möchten, wie das rohe OpenAPI-Schema aussieht: FastAPI generiert automatisch ein JSON (Schema) mit den Beschreibungen Ihrer gesamten API.

Sie können es direkt einsehen unter: http://127.0.0.1:8000/openapi.json.

Es wird ein JSON angezeigt, welches ungefähr so aussieht:

{
    "openapi": "3.1.0",
    "info": {
        "title": "FastAPI",
        "version": "0.1.0"
    },
    "paths": {
        "/items/": {
            "get": {
                "responses": {
                    "200": {
                        "description": "Successful Response",
                        "content": {
                            "application/json": {



...

Wofür OpenAPI gedacht ist

Das OpenAPI-Schema ist die Grundlage für die beiden enthaltenen interaktiven Dokumentationssysteme.

Es gibt dutzende Alternativen, die alle auf OpenAPI basieren. Sie können jede dieser Alternativen problemlos zu Ihrer mit FastAPI erstellten Anwendung hinzufügen.

Ebenfalls können Sie es verwenden, um automatisch Code für Clients zu generieren, die mit Ihrer API kommunizieren. Zum Beispiel für Frontend-, Mobile- oder IoT-Anwendungen.

Rückblick, Schritt für Schritt

Schritt 1: Importieren von FastAPI

from fastapi import FastAPI

app = FastAPI()


@app.get("/")
async def root():
    return {"message": "Hello World"}

FastAPI ist eine Python-Klasse, die die gesamte Funktionalität für Ihre API bereitstellt.

Technische Details

FastAPI ist eine Klasse, die direkt von Starlette erbt.

Sie können alle Starlette-Funktionalitäten auch mit FastAPI nutzen.

Schritt 2: Erzeugen einer FastAPI-„Instanz“

from fastapi import FastAPI

app = FastAPI()


@app.get("/")
async def root():
    return {"message": "Hello World"}

In diesem Beispiel ist die Variable app eine „Instanz“ der Klasse FastAPI.

Dies wird der Hauptinteraktionspunkt für die Erstellung all Ihrer APIs sein.

Die Variable app ist dieselbe, auf die sich der Befehl uvicorn bezieht:

$ uvicorn main:app --reload

<span style="color: green;">INFO</span>:     Uvicorn running on http://127.0.0.1:8000 (Press CTRL+C to quit)

Wenn Sie Ihre Anwendung wie folgt erstellen:

from fastapi import FastAPI

my_awesome_api = FastAPI()


@my_awesome_api.get("/")
async def root():
    return {"message": "Hello World"}

Und in eine Datei main.py einfügen, dann würden Sie uvicorn wie folgt aufrufen:

$ uvicorn main:my_awesome_api --reload

<span style="color: green;">INFO</span>:     Uvicorn running on http://127.0.0.1:8000 (Press CTRL+C to quit)

Schritt 3: Erstellen einer Pfadoperation

Pfad

„Pfad“ bezieht sich hier auf den letzten Teil der URL, beginnend mit dem ersten /.

In einer URL wie:

https://example.com/items/foo

... wäre der Pfad folglich:

/items/foo

Info

Ein „Pfad“ wird häufig auch als „Endpunkt“ oder „Route“ bezeichnet.

Bei der Erstellung einer API ist der „Pfad“ die wichtigste Möglichkeit zur Trennung von „Anliegen“ und „Ressourcen“.

Operation

„Operation“ bezieht sich hier auf eine der HTTP-„Methoden“.

Eine von diesen:

  • POST
  • GET
  • PUT
  • DELETE

... und die etwas Exotischeren:

  • OPTIONS
  • HEAD
  • PATCH
  • TRACE

Im HTTP-Protokoll können Sie mit jedem Pfad über eine (oder mehrere) dieser „Methoden“ kommunizieren.


Bei der Erstellung von APIs verwenden Sie normalerweise diese spezifischen HTTP-Methoden, um eine bestimmte Aktion durchzuführen.

Normalerweise verwenden Sie:

  • POST: um Daten zu erzeugen (create).
  • GET: um Daten zu lesen (read).
  • PUT: um Daten zu aktualisieren (update).
  • DELETE: um Daten zu löschen (delete).

In OpenAPI wird folglich jede dieser HTTP-Methoden als „Operation“ bezeichnet.

Wir werden sie auch „Operationen“ nennen.

Definieren eines Pfadoperation-Dekorators

from fastapi import FastAPI

app = FastAPI()


@app.get("/")
async def root():
    return {"message": "Hello World"}

Das @app.get("/") sagt FastAPI, dass die Funktion direkt darunter für die Bearbeitung von Anfragen zuständig ist, die an:

  • den Pfad /
  • unter der Verwendung der get-Operation gehen

@decorator Information

Diese @something-Syntax wird in Python „Dekorator“ genannt.

Sie platzieren ihn über einer Funktion. Wie ein hübscher, dekorativer Hut (daher kommt wohl der Begriff).

Ein „Dekorator“ nimmt die darunter stehende Funktion und macht etwas damit.

In unserem Fall teilt dieser Dekorator FastAPI mit, dass die folgende Funktion mit dem Pfad / und der Operation get zusammenhängt.

Dies ist der „Pfadoperation-Dekorator“.

Sie können auch die anderen Operationen verwenden:

  • @app.post()
  • @app.put()
  • @app.delete()

Oder die exotischeren:

  • @app.options()
  • @app.head()
  • @app.patch()
  • @app.trace()

Tipp

Es steht Ihnen frei, jede Operation (HTTP-Methode) so zu verwenden, wie Sie es möchten.

FastAPI erzwingt keine bestimmte Bedeutung.

Die hier aufgeführten Informationen dienen als Leitfaden und sind nicht verbindlich.

Wenn Sie beispielsweise GraphQL verwenden, führen Sie normalerweise alle Aktionen nur mit „POST“-Operationen durch.

Schritt 4: Definieren der Pfadoperation-Funktion

Das ist unsere „Pfadoperation-Funktion“:

  • Pfad: ist /.
  • Operation: ist get.
  • Funktion: ist die Funktion direkt unter dem „Dekorator“ (unter @app.get("/")).
from fastapi import FastAPI

app = FastAPI()


@app.get("/")
async def root():
    return {"message": "Hello World"}

Dies ist eine Python-Funktion.

Sie wird von FastAPI immer dann aufgerufen, wenn sie eine Anfrage an die URL "/" mittels einer GET-Operation erhält.

In diesem Fall handelt es sich um eine async-Funktion.


Sie könnten sie auch als normale Funktion anstelle von async def definieren:

from fastapi import FastAPI

app = FastAPI()


@app.get("/")
def root():
    return {"message": "Hello World"}

Hinweis

Wenn Sie den Unterschied nicht kennen, lesen Sie Async: „In Eile?“.

Schritt 5: den Inhalt zurückgeben

from fastapi import FastAPI

app = FastAPI()


@app.get("/")
async def root():
    return {"message": "Hello World"}

Sie können ein dict, eine list, einzelne Werte wie str, int, usw. zurückgeben.

Sie können auch Pydantic-Modelle zurückgeben (dazu später mehr).

Es gibt viele andere Objekte und Modelle, die automatisch zu JSON konvertiert werden (einschließlich ORMs usw.). Versuchen Sie, Ihre Lieblingsobjekte zu verwenden. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sie bereits unterstützt werden.

Zusammenfassung

  • Importieren Sie FastAPI.
  • Erstellen Sie eine app Instanz.
  • Schreiben Sie einen Pfadoperation-Dekorator (wie z.B. @app.get("/")).
  • Schreiben Sie eine Pfadoperation-Funktion (wie z.B. oben def root(): ...).
  • Starten Sie den Entwicklungsserver (z.B. uvicorn main:app --reload).